Disclaimer: Die Inhalte in diesem Blog bzw. Memo stellen meine persönlichen Meinungen und Ansichten dar. Es handelt sich um keine Anlageberatung in irgendeiner Form.
Ich hatte Wienerberger schon seit Jahren auf meiner Watchlist, konnte mich aber aufgrund des Aktienkurses nie zu einem Kauf entschließen. Nun war es so weit. Der starke Covid-19 bedingte Rücksetzer eröffnete aus meiner Sicht gute Einstiegskurse und so war es zufällig heute, an meinem Geburtstag, Zeit Aktien der Wienerberger AG zu kaufen.
Nachdem ich die Geschäftsberichte der vergangenen Jahre regelmäßig las, hatte ich einen relativen guten Überblick über das Unternehmen und konnte mir meine Meinung nun sehr schnell bilden.
Wienerberger ist (einer der) Weltmarktführer im Bereich Building and Piping Solutions. Das heißt von Verrohrungen über Keramikelemente bis hin zum klassischen Wienerberger Ziegel ist das Unternehmen ein wesentlicher Zulieferer für Bau- und Infrastrukturunternehmen für die Bereiche Wand, Fassade, Dach und Rohre.
Die langfristige Planung erlaubt es in die Zukunft zu investieren. Das zeigt sich auch in der langen Vorstandstätigkeit von Heimo Scheuch. Mir gefällt es wenn Unternehmen nicht nur Quartale und Geschäftsjahre im Sinn haben sondern wirklich langfristige und strategische Ausrichtungen vornehmen.
Der Produktmix selbst mit Fokus auf hohe Energieeffizienz spricht mich persönlich sehr an. Viel wichtiger aber ist natürlich, dass diese Produkte am Markt nachgefragt werden. Ich denke nicht, dass sich der Trend hin zu mehr Effizienz in der Baubranche ändert. Im Zweifel, wird diese Tendenz eher noch verstärkt was zu mehr Nachfrage der Produkte von Wienerberger führen sollte.
Mit einer gesunden Bilanz und starkem Free Cashflow kann das Unternehmen ständig in innovative neue Produkte investieren und ist für Krisensituationen gut aufgestellt.
Umsatz und EBITDA konnten 2019 deutlich gesteigert werden. Das Ergebnis je Aktie betrug für das 1. Halbjahr 2019 1,11 pro Aktie, mehr als eine Verdopplung zum Vorjahr. Ein Ergebnis von geschätzten 2,20 pro Aktie für das gesamte Geschäftsjahr 2019 würde somit einer Rendite von 16% – bezogen auf den heutigen Aktienkurs von 13,50 EUR – entsprechen.
Natürlich muss man mit kurzfristigen Einschränkungen aufgrund der Pandemie rechnen. Für einen langfristigen Anleger scheint mir Wienerberger dennoch ein spannendes Investment zu sein. Nicht nur der Status quo überzeugt mich, Margen und Wachstumsraten als Resultat der strategischen Ausrichtung der letzten Jahre lassen mich ebenfalls sehr optimistisch in die Zukunft blicken.
Die Dividende wurde in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht und betrug für das Geschäftsjahr 2018 0,50 EUR pro Aktie. Das entspricht somit einer Dividendenrendite von 3,7%. Vorausgesetzt die Dividende ist im Covid Umfeld zu halten.
Selbst wenn das Unternehmen ein Jahr Probleme hat und die Dividende aussetzen sollte, bin ich für die mittelfristige Entwicklung sehr optimistisch. Ich bin davon überzeugt, dass die Produkte von Wienerberger am Weltmarkt weiterhin stark nachgefragt werden. Seit heute bin ich jedenfalls Aktionär 🙂
Weitere Zahlen und Details finden sich im Bericht zum 1. Halbjahr 2019 sowie in der Präsentation zu den Ergebnissen Q3 2019.
17. März 2020