Mo-BRUK SA

Müllentsorgung | Recycling | Kreislaufwirtschaft ♻️

Mo-BRUK ist ein polnisches Unternehmen und an der Warschauer Börse gelistet. Es ist der überlegene Marktführer für Müllentsorgung und Recycling in Polen mit über 35% Marktanteil. Das Unternehmen ist familiengeführt (hält 35% der Anteile, 48% der Stimmrechte), 51% sind seit einem Jahr im Freefloat an der Börse. Es handelt sich um ein B2B Unternehmen, es werden vorwiegend Industrieabfälle entsorgt und recycelt. Kunden sind zusätzlich auch Gemeinden und Städte in Polen.

Entwickelte EU Länder, wie Deutschland und die Nordics, verwerten 100% Ihrer Abfälle. Einerseits über Recycling oder Kompostierung, andererseits für die Energiegewinnung (z.B. Fernwärme oder Biotreibstoffe). Polen liegt weit hinter dem EU Durchschnitt und den Vorgaben, die ab 2030 verpflichtend sind. In Polen werden nur etwas mehr als 50% der Abfälle recycelt oder damit Energie erzeugt. Fast 50% landen auf einer Mülldeponie. Dieser Artikel im “Krakow daily” spricht von hunderten “lokalen Tschernobyls”. Die Anlagen von Mo-BRUK befinden sich im Süden des Landes und sind sehr gut positioniert, um diese “Umweltbomben” in den nächsten Jahren zu entschärfen.

Geschäftsmodell

Das Unternehmen existiert bereits seit den 90ern, doch erst seit wenigen Jahren gibt es strengere Gesetze in Polen (Vorgaben der EU) und somit können Industrieunternehmen ihre Abfälle nicht weiter einfach vergraben oder auf einer Mülldeponie entsorgen.

Mo-BRUK macht aus den Abfällen im Wesentlichen drei Dinge: 

  1. Verbrennen und Energieerzeugung (die Abwärme wird umliegenden Industrieunternehmen verkauft)

  2. Recycling (Abfälle werden verarbeitet und dann beispielsweise als Rohstoffe für den Straßenbau verwendet)

  3. Kraftstoffe (Treibstoffe werden für die Industrie hergestellt)

Bewertung

2021 wird bei einem Umsatz von knapp MEUR 60 ein Gewinn nach Steuern von ca. MEUR 25 erwirtschaftet. Diese extrem hohe Marge ergibt sich aus folgenden Gründen:

  • Als klarer Marktführer und aufgrund der großen Kapazitäten hat Mo-BRUK eine enorme Preissetzungsmacht gegenüber Kunden. Es gibt in Polen kein vergleichbares Unternehmen dieser Größenordnung.

  • Das Thema Kreislaufwirtschaft ist sehr heiß und Vorgaben der EU verstärken diese Entwicklungen in enormer Geschwindigkeit. 

Die Marktkapitalisierung liegt bei MEUR 280, also nur 11x Gewinn nach Steuern. Der Umsatz hat sich seit 2017 vervierfacht und die Gewinnmarge liegt seit Jahren bei 30-45%. Das Umsatzwachstum scheint auch in den nächsten Jahren signifikant zu bleiben. Das Potenzial dieses komplett schuldenfreien Unternehmens übersteigt aus meiner Sicht bei weitem die (politischen) Risiken möglicher Gesetzesänderungen. Zusätzlich wird jährlich eine enorm hohe Dividende (6-9% Dividendenrendite) ausgeschüttet.

Recherche

Bei der Recherche von Unternehmen im Bereich Recycling und Abfallwirtschaft sind wir zufällig auf Mo-BRUK gestoßen und haben uns anschließend intensiv damit beschäftigt. Wir hatten das Unternehmen davor nicht am Radar und sind seit Ende 2021 investiert. Die Unternehmenspräsentationen werden vom Management erst seit Q1 2021 in Englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Neben politischen Risiken, besteht auch das Währungsrisiko nachdem das Unternehmen die Umsätze in polnischen Zloty erwirtschaftet.

Im Rahmen der Recherche haben wir einige polnische Medienberichte gelesen, wobei nicht alle positiv ausfallen und Mo-BRUK sich immer wieder Vorwürfen konfrontiert sieht. Externe Analysen von Jeremy Raper und Rodrigo Labrador Rengel waren sehr hilfreich und können für die weitere Recherche empfohlen werden.

27. Dezember 2021